Sicherheitsbarriere Double Rack End 2200 - Breite 110-240 cm - gelbe
Die gelbe Doppel-Sicherheitsbarriere ist ein robustes Schutzelement des FLEX IMPACT® -Systems und schützt Personen, Ausrüstung und Infrastruktur vor Schäden durch Anprall von Flurförderzeugen, insbesondere Gabelstaplern. Die Barrierenbreite von 110–240 cm eignet sich ideal zur Abgrenzung von Schutzzonen. Das untere Rohr dient zudem als effektiver Unterfahrschutz und verhindert, dass Paletten oder Material unter der Barriere durchrutschen.
Das einzigartige flexible Design ermöglicht die Absorption von Aufprallenergie ohne dauerhafte Schäden – nach der Verformung kehrt das Material in seine ursprüngliche Form zurück. Dies gewährleistet eine lange Lebensdauer und minimale Wartungskosten. Rack End ist die ideale Lösung für intensiv genutzte Betriebe, bei denen der Schutz von Vermögenswerten und die Sicherheit der Mitarbeiter im Vordergrund stehen.
Dank der Materialauswahl (Stahl, feuerverzinkt oder Edelstahl) und der UV- und Chemikalienbeständigkeit ist die Barriere sowohl im Innen- als auch im Außenbereich einsetzbar. Das System ist modular aufgebaut und kann mit gebogenen Elementen ergänzt oder mit anderen Boplan-Barrierentypen verbunden werden.
Häufigste Verwendung
- Schutz vor Stößen durch Gabelstapler und andere Geräte
- Verhindern, dass Paletten unter der Schutzbarriere durchfahren
- Definition von Sicherheitszonen in Industrie- und Logistikbetrieben
- Einsatz im Innen- und Außenbereich (je nach Pfostenart)
Eigenschaften
- hohe Stoßenergieabsorption – bis zu 21.200 J
- langlebiges und flexibles FLEX IMPACT®-Polymer
- nichtleitende, UV-stabile und chemisch beständige Oberfläche
- optionale Verankerungs- und Pfostenvarianten (Stahl, ZC, Edelstahl)
- modulares System – Möglichkeit der Verbindung mit anderen Barrieren oder Bögen
Spezifikationen
- Farbe: gelb
- Höhe End-/Mittelpfosten: 530 mm
- Höhe Pfosten mit Relingträger: 510 mm
- Schienenquerschnitt: 88 × 88 mm - Dicke 7,5 mm
- Endpfosten: Ø200 mm (Dicke 11 mm), Innenprofil 112 × 112 mm
- Standardlänge der Führungsschiene: 2200 mm (möglich 750–3200 mm)
- Breite: 110-240 cm
- Rohrprofil: 20 cm (Wandstärke 11 mm)
- Pfostenprofil: 112×112 mm (Stahlkern), Außen-Ø250 mm
- Material: Polyolefin, Kappen SEBS-Gummi
- Widerstand: 8500 J
- Betriebstemperatur: -10 bis +40 °C
- Montagegewicht: ca. 45–50 kg
- Brandklassifizierung: EN 13501-1:2007+A1:2009 – Klasse E
- Sicherheitsstandard: PAS 13:2017
- Größe: Satz 2200 mm
Montage und Verankerung
- Standardmontage: Keilanker M12 × 120 mm
- Alternativen: chemischer Anker, Betonschraube, Asphaltverankerung
- Mindestbetonqualität: C25/30
- Mindestdicke der Betonplatte: 150 mm
- Betonmaße um die Stützen: 600 × 600 × 500 mm
Gebogene Varianten und Erweiterungen
Für komplexere Einsätze kann die Version TB260 mit einem oder zwei Bögen verwendet werden, die eine bessere Anpassung an spezifische räumliche Gegebenheiten ermöglicht. Dank der modularen Lösung kann die Barriere mit anderen Boplan-Schutzelementen kombiniert werden.
Die TB Plus 260 Schranke ähnelt in ihrer Konstruktion der TB Plus Schranke, das Schutzrohr liegt jedoch tiefer am Boden. Dieser niedrigere Schwerpunkt verleiht der Schranke höhere Stabilität. Das niedrige Rohr verhindert, dass Paletten oder Waren unter der Schranke durchrutschen, während das Doppelgeländer zusätzliche Sicherheit für Fußgänger bietet.
Schlagfestigkeit und Flexibilität
Boplan-Sicherheitsbarrieren bestehen aus dem Hochleistungspolymer EXTRILENE® , das sich durch seine außergewöhnliche Fähigkeit zur Absorption von Aufprallenergie auszeichnet. Crashtests haben bestätigt, dass einzelne Modelle Aufprallkräfte von bis zu 50,10 kJ absorbieren können. Dank der flexiblen Konstruktion nimmt die Barriere nach einem Aufprall ohne bleibende Verformung oder Beschädigung ihre ursprüngliche Form an.
Einfache Installation dank Baukastensystem
Die Barrieren sind so konzipiert, dass sie sich so einfach wie möglich montieren lassen – ohne Schrauben oder Beschläge. Die einzelnen Komponenten werden einfach ineinander geschoben oder eingerastet , was auch bei einem Aufprall eine leichte Bewegung der Struktur ermöglicht. Dies reduziert das Risiko einer Beschädigung der Barriere deutlich. Das geringe Gewicht der Polymerteile erleichtert Handhabung und Transport.
Einfache Anpassung und Erweiterung
Dank der verschiedenen Größen und Konfigurationen lassen sich die Barrieren schnell an die spezifischen Anforderungen des Betriebs anpassen . Der modulare Aufbau ermöglicht eine einfache Erweiterung oder den Anschluss an weitere Elemente des FLEX IMPACT® Sicherheitssystems, wie z. B. Schutztore, Geländer oder Schutzpfosten. Im Gegensatz zu Stahlbarrieren sind keine Schweißarbeiten erforderlich.
Optimale Sichtbarkeit
Die Grundfarbe der Sicherheitsbarrieren ist Gelb , das Aufmerksamkeit erregt und das Sicherheitsgefühl verstärkt. Sie sind auch in Rot erhältlich, das häufig zur Kennzeichnung von Brandschutz verwendet wird. Die klare Farbdifferenzierung erleichtert die Orientierung im Raum und ermöglicht schnelles Reagieren in Krisensituationen.
Gehen Sie bei der Sicherheit Ihrer Regalenden keine Kompromisse ein. Lagermitarbeiter stehen oft unter großem Zeitdruck und nehmen oft Abkürzungen. Dann passiert etwas mit schwerwiegenden Folgen: einstürzende Regale, beschädigte Waren und manchmal sogar Personenschäden. Dank ihrer Flexibilität behalten unsere Regalschützer ihre Form, ihr Aussehen und ihre Eigenschaften. So müssen Sie Ihr Regalende nach einem Zusammenstoß nicht reparieren oder ersetzen.
Feuchtigkeit und Wasser
- Stahl (Standard): nur für trockene Innenräume
- verzinkter Stahl: für den Außenbereich
- Edelstahl: Einsatz im Außenbereich oder bei hoher Luftfeuchtigkeit
- Betriebstemperatur : -10 °C bis +40 °
- Standard: Keilanker M8 x 90 mm (ZC) / M8 x 85 mm (SS)
- Alternativen: Verbundanker, Beton- oder Asphaltschraube – auf Anfrage